Freegalmusic
In dem weltweiten Streamingangebot Freegal (= free + legal) für Öffentliche Bibliotheken stehen mehr als 15 Millionen Musiktitel, über 40.000 Musikvideos aus über 200 Genres u.a. Rock, Pop,
klassische Musik, Jazz, Kinderlieder, Country, Filmmusik, Weltmusik und vielen anderen Musikrichtungen zur Verfügung. Das Angebot umfasst Songs von Bob Dylan, Michael Jackson, Silbermond, LEA, Mark Forster, Die Ärzte, Beyoncé, AC/DC, Alicia Keys, Jennifer Lopez, David Bowie, Kygo, Vanessa Mai, Marteria, Tim Bendzko, Roland Kaiser, Andrea Berg, Jonas Kaufmann und vielen anderen Künstlern mehr! Freegal Music beinhaltet auch Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene.
Das Angebot wird wöchentlich erweitert. Kundinnen und Kunden mit einem gültigen Premiumausweis können bis zu 3 Stunden täglich streamen und 3 Titel pro Woche herunterladen. Diese 3 Titel dürfen behalten werden. (DRM-freies MP3-Format). Die Musikvideos können nicht gestreamt, aber ebenfalls kostenlos heruntergeladen und behalten werden.
Zur mobilen Nutzung gibt es kostenlose Apps für Android und iOs in den jeweiligen App-Stores.
Bitte beachten:
Aus rechtlichen Gründen können einige Alben nicht gestreamt werden. Bei ihnen fehlt der Hinweis "Streamen" in der Titelübersicht. Die Songs müssen dann einzeln heruntergeladen werden.
Das Herunterladen eines Videos verbraucht zwei der möglichen wöchentlichen Downloads.
Hörbücher können wie Musikalben gestreamt bzw. kapitelweise heruntergeladen werden.
Nach der Anmeldung bei Freegal Music wird ganz oben auf der Website ein Streaming-Timer und ein Download-Zähler angezeigt, mit denen die noch verbleibende tägliche Streamingzeit und die verbleibenden wöchentlichen Downloads im Blick behalten werden können.
Nutzung im Browser:
Öffnen der Website von Freegal Music - rechts oben auf Anmelden klicken - Ausweisnummer des Bibliotheksausweises eingeben - Passwort des Bibliothekskontos eingeben (im Format TTMMJJJJ)
Nutzung per App:
Für die Nutzung von Freegal Music auf dem Smartphone oder anderen mobilen Endgeräten steht die kostenlose Freegal Music App zur Verfügung, die sowohl für Android als auch für iOS erhältlich ist. Sie kann über den Google Play Store oder den Apple App Store heruntergeladen werden.
Nach dem Download wird man nach dem Standort der Heimatbibliothek gefragt ("Enter either your Zip code, City, or Country below"). Bitte hier "Frechen" eingeben.
Dann im Feld "User Number" (Ausweisnummer) die Nummer des Bibliotheksausweises und das Passwort (im Format TTMMJJJJ) eingeben.
Filmfriend
Wir erweitern unser Filmangebot auf DVD und Blu-ray mit der digitalen Filmplattform Filmfriend.
Filmfriend ist ein Film-Streaming-Portal speziell für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland. Bei Filmfriend findet man Klassiker, Dokumentationen, Arthouse-Filme und Kinderserien. Das Angebot wird ständig erweitert. Außerdem gibt es viele Hintergrundinformationen zu den Filmen, Schauspielern und Regisseuren. Zur Nutzung von Filmfriend wird ein gültiger Premiumausweis benötigt. Die Altersfreigabe für Kinder und Jugendliche wird automatisch überprüft. Die Filme lassen sich auf einem PC/Mac, Tablet und Smartphone abspielen, die Übertragung auf ein TV-Gerät ist auch möglich.
Tigerbooks
Leseförderung mit App – digitale Kinderbücher
Mit einer App fördert die Stadtbücherei jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: „TigerBooks“ bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphones und Tablets. Dieses neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren ist für Bibliotheksnutzer mit einem Premiumausweis kostenlos.
Attraktiver macht die App das Lesen vor allem durch zusätzliche Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder. Die Kinder können in der App selber lesen oder sich den Text vorlesen lassen. Auch Titel auswählen und laden ist ganz einfach. Die Anwendung
ist dabei völlig kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten. Da die digitalen Kinderbücher online und offline genutzt werden können, ist TigerBooks auch ideal für unterwegs.
Viele beliebte Helden aus den gedruckten Büchern finden die kleinen Leser auch in der TigerBooks-App: Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Olchis sind nur einige Beispiele. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.
Die App gibt es für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum kostenlosen Download bei Google Play oder im Apple AppStore. Bei der Anmeldung wählt der Nutzer den Namen seiner Bibliothek in einem Ausklappmenü und loggt sich dann mit den Nutzerdaten seiner Bücherei ein. Nun stehen ihm während der Ausleihdauer von einer Woche circa 6.000 Kinderbuchtitel unbegrenzt
zur Verfügung. In dieser Zeit kann sich der kleine Nutzer beliebig oft in der App an- und abmelden. Eine erneute Ausleihe des TigerBooks-Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich. Allerdings können auch einmal alle in der Stadtbibliothek vorhandenen Zugänge für die App zur gleichen Zeit „ausgeliehen“ sein.
Onleihe Erft
In der Onleihe Erft haben Sie die Möglichkeit digitale Medien, wie z.B. E-Books, Zeitschriften und Hörbücher auszuleihen. Sie benötigen dazu einen Premiumausweis. Mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Geburtsdatum (Passwort) können Sie sich anmelden und die Medien auf verschiedenen Geräten, wie z.B. Smartphone, Tablet, E-Book-Reader oder PC nutzen.
Was läuft wo?
Probleme mit der Onleihe Erft
Haben Sie Probleme mit der Onleihe Erft? Um Ihnen zu helfen, benötigen wir einige Angaben von Ihnen.
Bitte schauen Sie sich das folgende Formular an und versuchen Sie, so viele Angaben wie möglich zu machen. Wir werden versuchen, Ihr Problem zu lösen oder leiten die Anfrage an den Support der Divibib weiter.